9. bis 24. Oktober: Ebbes von Hei - Kartoffeltage
Vom 9. bis zum 24. Oktober veranstaltet die Regionalinitiative „Ebbes von Hei“ die
traditionellen Kartoffeltage. Mit dabei sind 14 Gastronomen, die klassische und innovative
Kartoffelgerichte aus Kartoffeln von 8 regionalen Erzeugern anbieten. Zudem kreieren zwei
Bäcker Backwaren aus regionalen Kartoffeln.
Die Kartoffel kam vor mehr als 300 Jahren aus Südamerika nach Europa. Zuerst meist als
Zierpflanze genutzt, dauerte es, bis sie den Weg als essbare Knolle in den Kochtopf fand.
Die Kulturpflanze ist als wohlschmeckender Lieferant von Eiweißen, Kohlehydraten,
Mineralien und Vitamin C ein wirkliches Superfood. Zudem ist sie als regionales Lebensmittel
klimafreundlich, da es keine langen Transportwege gibt. Ebbes von Hei möchte einen
Beitrag dazu leisten, dass der regionale Anbau von Kartoffeln ausgebaut wird. Zudem soll
mit dem Anbau alter Sorten die Vielfalt des Angebots erhöht werden.
Im Saarland und im Hunsrück wurde die „Grumbeer“ schon sehr früh angebaut. Dabei sind
die Zubereitungsarten damals wie heute sehr vielfältig: Sie wird gebraten, gebacken,
gedämpft, gequellt, gestampft, zu Grumbeersupp gekocht, zu Schales oder Dibbelabbes
gerieben und neuerdings sogar zu Grombeerwurschd (Kartoffelwurst) verarbeitet.
Vielseitige und schmackhafte und traditionelle Kartoffelgerichte findet man inzwischen wieder
häufiger auf den Speisekarten unserer regionalen Gastronomie. Mit den Kartoffeltagen
wollen die beteiligten Gastronomen diesen Trend noch verstärken.
Im Rahmen der Kartoffeltage werden die beteiligten Gastronomen ein umfangreiches
Spektrum von einfachen traditionellen Kartoffelgerichten bis hin zu raffinierten Kreationen
anbieten. Freuen sie sich auf die kulinarischen Genüsse im Rahmen der Ebbes von Hei –
Kartoffeltage.
. Ab dem 2. Oktober wird auf der Ebbes von Hei – Facebook-Seite täglich ein teilnehmender Betrieb mit seinen
Kartoffelangeboten vorgestellt. Viele Informationen zu den Kartoffeltagen und den weiteren kulinarischen Aktionen gibt es im
Ebbes von Hei – Einkaufs- und Genussführer, der bei den Tourist-Informationen und Erzeugern erhältlich ist.
Teilnehmende Gastronomen:
1.
Restaurant „Zum Dompropst“ in Wadern, Tel. 06871-8762,
www.dompropst-wadern.de
2.
Hofgut Dösterhof in Wadern-Altland, Tel. 06871-6369020,
www.doesterhof.de
3.
Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Kell am See, Tel. 06589-91710,
www.postkueche.de
4.
Hotel-Restaurant Fronhof in Kell am See, Tel. 06589-1641,
www.hotel-fronhof.de
5.
Gasthaus und Metzgerei Maßem in Schillingen, Tel. 06589-1682,
www.gasthaus-massem.de