Höhle
Felseneremitage Bretzenheim
Ortsgemeinde Bretzenheim,
Große Straße 12, 55559 Bretzenheim, Nahe
Die Felseneremitage von Bretzenheim ist eine beeindruckende, ganz in den Sandstein gehauene, über Jahrhunderte gewachsene, einst belebte und nun verlassene Eremitage.
Beschreibung
Die Felseneremitage ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Gemeinde Bretzenheim.
Sie ist eine wohl schon in der Vorzeit entstandene und ganz in den roten Sandstein gehauene Kultstätte, die in frühchristlicher Zeit eine Umwidmung erfuhr. Eine frühe Kirche ist erstmals im Jahre 1043 erwähnt. Fachleute bezeichnen die Eremitage als „einmalig nördlich der Alpen“.
Die Wohnung (90 qm) im Fels war zeitweise Heimstatt mehrerer Eremiten bzw. Konvent eines Felsenklosters. Die letzten Bewohner waren zwischen 1716 – 1827 Eremiten, die hier nach längerer Vakanz wieder einen weit über die Grenzen hinaus bekannten Wallfahrtsort geschaffen hatten. Der letzte Eremit starb im Jahre 1827 nach 51 “Dienstjahren” im Alter von 82 Jahren.
Die Bretzenheimer Initiative für Kultur und Heimatpflege kümmert sich ehrenamtlich um den Erhalt dieses einmaligen Bauwerkes.
Die Anlage kann ganzjährig von außen ohne Führung besichtigt werden. Eine Führung ist nach Terminabsprache möglich. Eine Zuwendung für den Erhalt der einmaligen Felseneremitage wird gern gesehen. Kontakt zu Guides stellt gerne die Touristinformation Langenlonsheim-Stromberg unter Tel. 06724 - 274 oder touristinfo@vg-ls.de her.
Bitte beachten Sie: Eine Besichtigung der Felsenwohnung ist momentan aufgrund eines Felsrutsches aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
Kontakt
Adresse
Ortsgemeinde Bretzenheim
Große Straße 12
55559 Bretzenheim, Nahe
Ansprechpartner
Herr Olaf Budde
Telefon
+49 671 33347