Katholische Pfarrkirche Nonnweiler "Hochwalddom"
Die Kirche „St. Hubertus“, im Volksmund auch „Hochwalddom“ genannt, wurde 1900 - 1902 vom Mainzer Dombaumeister L. Becker im neo-spätgotischen Stil erbaut.
Beschreibung
Die erste Kirche sowie die Gründung der Pfarrei Nonnweiler reichen bereits ins 9. Jahrhundert zurück. Der wehrhafte Westturm mit seinem hohen, geschieferten Spitzhelm mit den Ecktürmchen ist ortsbildprägend und birgt in seinem Inneren vier Glocken. Das Hauptportal ist verziert mit verschiedenen Nagelsorten aus den ehemaligen einheimischen Nagelschmieden.
Im Inneren der Kirche werden die einzigartigen Nonnweiler Hubertus-Insignien aufbewahrt, wie z. B. das silberbeschlagene „Hubertus-Horn“, das aus dem Horn eines irischen Ochsen gefertigt wurde. Der Legende nach soll der Heilige Hubertus das Horn im 12. Jahrhundert beim Jagen im Hochwald verloren haben. Um 1500 n. Chr. wurde es in ein Trinkhorn umgewandelt, das fortan von jedem neuen Pastor, der nach Nonnweiler kommt, beim Amtsantritt einmal benutzt werden darf.
Ein weiteres Relikt ist der sogenannte Hubertus-Schlüssel, der ebenfalls auf das 12. Jahrhundert datiert wird. Es handelt sich hierbei um einen Eisenstab mit Holzgriff, an dem ein Ring mit einem Kreuz darin angeschweißt ist. Dieser Stab wurde einst glühend gemacht und zur Behandlung von tollwütigen Tieren, meist Kühen und Rindern, aber auch bei Menschen eingesetzt. Die befallenen Bisswunden wurden mit dem glühenden Eisen ausgebrannt, was zwar sehr schmerzhaft war, aber dennoch zu Heilungserfolgen führte. Diesem durchschlagenden „Schlüssel-Erlebnis“ verdankt Nonnweiler auch seinen Ruf als Wallfahrtsort, der vier Jahrhunderte Bestand hatte und vor allem Anfang des 19. Jahrhunderts in voller Blüte stand. Bis zu 4.000 Menschen pilgerten jährlich in den Hochwald, um sich und ihr liebes Vieh „gesundbrennen“ zu lassen. Mit dem glühenden Hubertusschlüssel konnten bis 1820 Tollwutkranke in Nonnweiler behandelt werden. Dann verbot die bischöfliche Verwaltung die Anwendung des Hubertus-Schlüssels und die Wallfahrten nach Nonnweiler.
Bis heute findet im November, am ersten Sonntag nach dem Hubertus-Tag, ein besonderer Gottesdienst statt. Ein festlich geschmückter Hochwalddom und Jagdhörner, die zu Ehren des Heiligen erschallen.
Kontakt
Adresse
Katholische Pfarrkirche Nonnweiler "Hochwalddom"
Trierer Straße
66620 Nonnweiler
Verwaltungsadresse
Tourist Info Nonnweiler
Trierer Straße 5
66620 Nonnweiler