Die heutige Kirche entstand zwischen 1947 und 1954 unter der Leitung des Kölner Dombaumeisters Willy Weyres, nachdem die Vorgängerkirche im Zweiten Weltkrieg beschädigt und der Turm gesprengt worden war.
Sie zeichnet sich durch ein modernes, säulenfreies Kirchenschiff und eine markante blau-rote Rosette über dem Eingangsportal (aus Chartres) aus.
Die Kirche ist eingebettet in die religiöse Tradition von Tünsdorf – einst Mittelalterzentrum im Saargau, mit Martinsfeste, Lourdesgrotte und Pfarrfesten.