Es beginnt mit einem wahren Schatz: funkelnde Edelsteine in und um Idar-Oberstein. Dann geht es hinauf auf die waldreichen Bergkämme unserer Mittelgebirgsregion Hunsrück. Natürlich und still präsentiert sich der Hunsrück und hinterlässt bei so manchem Wanderer auch ein bisschen Abenteurer-Feeling, wenn es über die bizarren Blockschutthalden der Mörschieder Burr oder über den größten Berg von Rheinland-Pfalz, den Erbeskopf oder durch die Moorlandschaften des Ortelsbruchs und des Weyrichsbruchs geht. Schließlich wartet auf den Saar-Hunsrück-Steig-Entdecker am Ende ein ebenso reiches Schatzkästlein: Trier, die älteste Stadt Deutschlands mit ihren römischen Monumentalbauten.
Buchbarkeit 2023: ganzjährig. Anreise möglich Sonntag bis Mittwoch.
Das erwartet Sie
Schwere Wanderung auf hohem Niveau. Trekkingpassagen, ebene Strecken. Bei größeren Höhenunterschieden und durch lange Etappen ist eine sehr gute Kondition erforderlich. Dieses Angebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
So wohnen Sie
Wanderfreundliche Hotels / Pensionen / Landgasthöfe (teilweise mit Transfers vom/zum Wanderweg)