29. Äppelfeschd 2025
Am 2. Oktober-Wochenende ist Äppelfeschd in Perl. In den Ortsteilen Tettingen und Butzdorf dreht sich an diesen beiden Tagen alles um den Apfel, diese mystische Frucht, die im Laufe der Geschichte immer wieder an entscheidenden Stellen in Erscheinung tritt.
Adam konnte dem Apfel schon im Garten Eden nicht widerstehen, im alten Griechenland entfesselte der „Zankapfel“ den Trojanischen Krieg, als „Reichsapfel“ war die Frucht unübersehbares Sinnbild der Weltherrschaft, und im 21. Jahrhundert steht das Icon eines angebissenen Apfels für eines der mächtigsten Tech-Unternehmen der Welt.
Beim Äppelfeschd in Tettingen und Butzdorf kann man den Apfel noch als das erleben, was er eigentlich ist, eine leckere, gesunde Frucht. Einfach so zum Reinbeißen aber auch als Saft, Viez, Apfel-Wein, -Schnaps und -Likör, als Kuchen oder Marmelade.
Die Stände und Probierstände öffnen am Samstag um 12.oo Uhr mittags und sonntags um 11.oo Uhr.
In Butzdorf erwartet Familie Becker die Gäste im Saarländischen Brennereimuseum, Sebastian Lackas am Stand seiner Obstbau- und Branntweinmanufaktur und Hermann-Josef Kütten in der Jakobsscheune. In Tettingen lädt die Brennerei Matthias Gries an beiden Äppelfeschdtagenein zum Bauernmarkt.
Kulinarisch bleiben bei diesem Fest keine Wünsche offen. Die ortstypischen „Treipen“ (gebratene Blutwurst) stehen auf dem Speiseplan, wie auch „Butzdorfer Schinken vom Grill“, Rindfleisch mit Remouladensauce, Eintopf mit Würstchen aus der Gulaschkanone, sowie Butzdorfer Reibekuchen. Dazu die Klassikeraller Volksfeste: Bratwurst, Pommes, Hackies, Schnitzelspieße, Kaffee und Kuchen.
An allen Tagen gibt es Livemusik und für die kleinen Besucher Spaß in der Hüpfburg.
Der traditionelle Festakt zum Äppelfeschd findet am Sonntag, den 12. Oktober um 14.oo Uhr in der Jakobsscheune in Butzdorf statt.
Der Schirmherr, Michael Nilles – stellv.Vorstandsmitglied der Sparkasse Merzig-Wadern wird die Gäste begrüßen und anschließend in Begleitung zahlreicherHoheiten aus der Region die Stände der Gastgeber in Tettingen und Butzdorf besuchen.
Seinen Abschluss findet das Fest am Montag, den 13. Oktober, mit einem Grillabend in der Jakobsscheune in Butzdorf.