32. Schmelzer Wanderwoche
Kostenfrei
Die Wanderungen sind so konzipiert, dass Sie genügend Zeit zum Schauen und Genießen der Landschaft haben. Die Wanderführer erzählen Wissenswertes aus der Schmelzer Kultur- und Naturgeschichte.
Veranstaltungsdetails
Programm ab Primshalle:
Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 Uhr
Wanderung: Bergauf, bergab um Rissenthal
Begrüßung: 09:00 Uhr durch den Bürgermeister Wolfram Lang und den 2. Vorsitzenden, Dr. Dieter Frank
Start: 09:30 Uhr Primshalle
Start der Wanderung: 10:00 Uhr Dorfplatz, Rissenthal
Wanderzeit/Strecke: 4,45 Std. / 13,5 km mit Steigungen
Führung: Dr. Dieter Frank und Armin Emanuel
Getränke zur Mittagsrast
Bus: Hin- und Rückfahrt
Donnerstag, 27.07.2023, 09:00 Uhr
Wanderung: Auf dem Bettinger Rundweg
Start: 09:00 Uhr ab Primshalle
Wanderzeit/Strecke: ca. 3,5 Std. / ca. 10km
Führung: Arnold & Margit Truar mit Alfons Herrmann
Getränke zur Mittagsrast
Bus: Hin- und Rückfahrt
Freitag, 28.07.2023, 10:00 Uhr & 18:00 Uhr
Kinderwanderung: Auf dem Haifischpfad mit Grabung
Start: 10:00 Uhr ab Primshalle
Wanderzeit / Strecke: ca. 4 Std. / Rucksackverpflegung empfohlen
Führung: Eric Glansdorp
Kinderwanderung für Kinder ab Grundschulalter, entsprechende Kleidung und fest Schuhe erforderlich!
Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, kleiner Hammer/Meisel, Beutel für Fundstücke
Bus: Hin- und Rückfahrt
Ankunft: ca. 14:00 Uhr Primshalle
Wanderung: Wasser ist leben - ohne Wasser kein Leben!
Start: 18:00 Uhr ab Primshalle
Wanderzeit / Strecke: ca. 1,5 Std. / ca. 5 km
Führung: Arnold und Margit Truar
Familienwanderung, auch für Kinderwagen geeignet
Schlussrast: an der Primshalle mit Getränken und Grillwürstchen
Samstag, 29.07.2023, 09:00 Uhr
Abschlusswanderung: Bereich Hofgut Imsbach
Start: 09:00 Uhr ab Primshalle
Wanderzeit / Strecke: ca. 3 Std. / ca. 10 km
Führung: Eric Glansdorp und Wolfram Lang
Bus: Hin- und Rückfahrt
Schlussrast im Foyer der Primshalle mit anschließender Ehrung der Teilnehmer durch Bürgermeister Wolfram Lang und den Vorsitzenden des Saarwald-Vereins OV Schmelz.
Jeder Teilnehmer unterwirft sich der Wanderordnung des Saarwald-Vereins. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Regenschutz und festes Schuhwerk sind dringend erforderlich. Rucksackverpflegung ist immer zu empfehlen. Zur Mittagsrast werden Getränke angeboten. Zur Schlussrast in der Primshalle können Sie sich mit Würstchen und Brot, mit Kaffee und Kuchen sowie Getränken stärken.
Alle Wanderführungen und Bustransfers sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder Teilnehmer, der an mindestens 3 Wanderungen teilgenommen hat, erwandert sich damit die Schmelzer Wandernadel.