60. Kreisschützentag in Saarlouis – Tradition, Brauchtum und Gemeinschaft
Die traditionsreiche Großveranstaltung, eines der größten Schützenfeste an der Saar, findet wie in den Vorjahren im festlichen Rahmen des Saarlouiser Oktoberfestes statt und wird vom Förderverein des Schützenkreises Saarlouis-Merzig ausgerichtet.
Den Auftakt bildet um 14.00 Uhr der farbenprächtige Festumzug der Kreisvereine.
Startpunkt ist das Hallenbad Aqualouis, von dort zieht der Umzug über die Holtzendorfer Straße zum Großen Markt ins Oktoberfestzelt. Für den musikalischen Schwung sorgt der Fanfarenzug Ensdorf, während die Salut- und Böllerschützen im Bereich der Kasematten (Deutsches Tor) mit Pulverdampf und donnerndem Knall für Gänsehautmomente sorgen.
Ein erster Höhepunkt erwartet die Besucher beim feierlichen Einmarsch der Fahnenabordnungen und Königspaare in das Oktoberfestzelt. Dort erfolgt schließlich der traditionelle Höhepunkt des Tages: die feierliche Inthronisierung des neuen Kreisschützenkönigs und der Kreisschützenkönigin samt Hofstaat.
Die Schirmherrschaft des 60. Kreisschützentages hat Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport, übernommen.
Die Schützenvereine im Kreis Saarlouis-Merzig verstehen sich als lebendige, familiäre Gemeinschaften, in denen sportlicher Ehrgeiz, Traditionspflege und Nachwuchsförderung Hand in Hand gehen.
Dass diese Arbeit auch kulturell von hoher Bedeutung ist, zeigt die Aufnahme des Deutschen Schützenwesens in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes im Jahr 2015 durch die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz.
Mit dem 60. Kreisschützentag vom Schützenkreis Saarlouis-Merzig erwartet die Besucher ein Fest voller Brauchtum, Gemeinschaftsgeist und gelebter Schützentradition – mitten im Herzen von Saarlouis.