Buchvorstellung: Wilhelm Kessler / Hans Peter Klauck - „Der Ortsteil Wald der Gemeinde Saarwellingen“
2021 erschien der erste Teil der Saarwellinger Häuserchronik. Ausgangspunkt dieser Publikation war das „Preußische Urkataster“ aus dem Jahr 1844.
Die größten Veränderungen der Dorfstruktur entstanden, nachdem große Teile des Dorfes 1944/45 zerstört oder stark beschädigt wurden. Es mussten neue Siedlungsbereiche erschlossen werden. Das Dorf dehnte sich schon in den 1920er Jahren in Richtung Prims aus und der Ortsteil „Saarwellingen-Wald“ entstand. Nachdem der Bahnhof in Betrieb genommen worden war, entstand der Saarwellinger Ortsteil „Bahnhof“.
Der zweite Teil der Häuserchronik widmet sich dem Saarwellinger „Ortsteil Wald“. Aus Gründen des Datenschutzes wurde auf die genaue Dokumentation der Wohnhäuser, die nach 1945 errichtet wurden, verzichtet. Allerdings wurden die öffentlichen Gebäude und Einrichtungen, wie die Schulen, die Kirche, Geschäfte und Gewerbe des Gebietes „Dickenwald“ beschrieben. Auch die Historie des „Ortsteil Bahnhof“ mit Bahnhofsgebäude und Gewerbegebiet fanden Eingang in dieses Buch.
An diesem Morgen präsentieren die beiden Autoren ihr Buch dem interessierten Publikum. Anschließend besteht die Möglichkeit, ein Exemplar zum Preis von 19,80 € direkt vor Ort zu erwerben.