CHAMISSOS SCHATTEN VIII "CHAMISSO HÖREN UND SEHEN" Film, Musik und Lesung von und mit Alfred Gulden
Sowohl die Stadtbibliothek wie die vhs Saarlouis sind jetzt schon mehrere Jahre im Theater am Ring untergebracht, aber die Reihe „CHAMISSOS SCHATTEN“ mit Alfred Gulden gibt es immer noch. In dieser Zeit gab es fast jährlich einen Chamisso-Abend, bei jedem Teil wurde ein neuer Aspekt über den deutsch-französischen Autor Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt bekannt als Adelbert von Chamisso erkundet und von Alfred Gulden unterhaltsam und informativ vorgetragen.
Veranstaltungsdetails
Vom Autor der in unzähligen Sprachen und bis heute viel gelesenen Erzählung des "Peter Schlemihl", der seinen Schatten an den Teufel verkauft, über Chamisso den Weltreisenden, Botaniker und "wilden Europäer", der "Fremdes mit fremden Augen sieht", den gebürtigen Franzosen, der ein deutscher Schulbuchdichter wird, bis hin zum Übersetzer aus seiner Muttersprache in die unsere, die ihn zum idealen Brückenbauer zwischen Deutschland und Frankreich macht, reichten die Themen.
Im vergangenen Jahr gab es eine ganz neue Variante. Es ging mit Chamissos Schatten Nr. VII aus der Bibliothek hinaus auf einen literarischen Ausflug zur Herkunft des Dichters in die Champagne nahe Sainte-Ménehould und Valmy: "Ich träum als Kind mich zurücke". Dieser Ausflug wurde in einem Film festgehalten und ist Teil des nunmehr achten Chamisso-Abends: "Chamisso hören und sehen", an dem auch Chamisso-Vertonungen von Robert Schuman zu hören sein werden. Außerdem gibt es eine kleine Reise durch Adelbert von Chamissos Gedichte, vorgetragen von Alfred Gulden.