Erntedankfest in Gresaubach
Am Sonntag, dem 28. September findet zum 69. Mal das traditionelle Erntedankfest in Gresaubach statt.
Auch in diesem Jahr hat die Gemeinschaft der Gresaubacher Vereine beschlossen, um und in der Mehrzweckhalle
zu feiern.
Um 9.30 Uhr trifft sich die Vereinsgemeinschaft mit der Erntekönigin Emma-Sophie und den Trägerinnen der Erntekrone in der Ortsmitte für den traditionellen Kirchgang. Dieser startet um 9.45 Uhr.
Der Wortgottesdienst zum Erntedankfest in der Pfarrkirche „Herz-Jesu“ mit Segnung der Erntekrone beginnt um 10.00 Uhr.
Im Anschluss findet der Frühschoppen statt. Wer möchte, kann gerne ab 12:00 Uhr zum Mittagessen in die Mehrzweckhalle kommen.
Traditionell bieten wir, solange der Vorrat reicht, Erbseneintopf an. Bons können auch im Vorfeld schon erworben werden.
Mitglieder der Vereinsgemeinschaft werden wieder von Haus zu Haus ziehen und sowohl die Eintritts-Bändchen als auch
die Essensbons verkaufen. Kaffee und Kuchen sind nach dem Mittagessen ebenfalls bereit.
Auch außerhalb der Mehrzweckhalle ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Ab 10 Uhr werden auch verschiedene Aussteller ihre Produkte bis etwa 18 Uhr auf dem Gresaubacher Herbstmarkt präsentieren.
Der Markt findet im und vor dem Wendalinushaus, sowie auf dem Vorplatz der Pfarrkirche statt.
Die Oldtimerfreunde Gresaubach werden ihre alten „Schätzchen“ ausstellen und verschiedene historische Landmaschinen vorführen.
Diese sind unterhalb der Mehrzweckhalle zu bestaunen.
Der Höhepunkt des Erntedankfestes beginnt dann um 14.30 Uhr mit
dem großen Festumzug. Das Motto des Umzuges ist in diesem Jahr „Leckeres aus den Ernten Europas“
Es machen sich auch in diesem Jahr wieder viele Fußgruppen, Wägen, Pferdegespanne, Reiter, Musikvereine, alte Traktoren
und Landmaschinen auf den Weg.
Der Festumzug stellt sich in der Straße „Am Sportplatz“ und „Schottenstraße“ auf. Der Verlauf ist durch die Lebacher Straße
in Richtung Ortsmitte über die Wendalinusstraße hoch zur Kirche, wo sich der Zug dann in Richtung Im Rötelsbach auflöst.
Direkt nach dem Umzug wird es einen Fassanstich in der Mehrzweckhalle geben. Der Bürgermeister der Stadt Lebach hat
sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft zu übernehmen.
Ab 17.00 Uhr wird Dirk Urnau (von der Band Langer Mütze) die Gäste mit seiner Stimmungsmusik in der Mehrzweckhalle
unterhalten.
Die 25 ortsansässigen Vereine, die schon seit Wochen mit der Planung dieses tollen Brauchtums beschäftigt sind,
die Erntekönigin Emma-Sophie Rödel und der Vorstand der Vereinsgemeinschaft freuen sich auf viele Besucher aus nah und fern.