Himmelsbeobachtung auf der Siersburg
Veranstaltungsdetails
Die Vereinsmitglieder stellen rund sechs bis acht Teleskope bereit und ermöglichen allen Interessierten einen Blick auf faszinierende Objekte des Nachthimmels – stets mit verständlichen Erklärungen. Zu sehen sind unter anderem Kugelsternhaufen, offene Sternhaufen, Doppelsterne, planetarische Nebel und ferne Galaxien. Nach 22 Uhr wird zudem der Ringplanet Saturn sichtbar, dessen beeindruckende Ringe im Teleskop besonders gut zur Geltung kommen.
Der An-und Abstieg zur Siersburg kann nur zu Fuß erfolgen, da die Zufahrten für Fahrzeuge geschlossen sind. Um einen sicheren Abstieg zu gewährleisten sind Taschenlampen zu empfehlen, die auf dem Burgplateau aber möglichst ausgeschalten bleiben sollten.
Eingeschaltete Taschenlampen sollten nur auf den Boden gerichtet werden, um niemanden zu blenden. Hat man sich erst einmal an die Dunkelheit gewöhnt, kann man weitaus mehr Objekte am Nachthimmel sowohl mit bloßem Auge, als auch durch ein Teleskop erkennen.
Alle, die eigene Teleskope aufstellen möchten, sind wie immer herzlich dazu eingeladen.
Bei geschlossener Wolkendecke wird die Veranstaltung auf den 23. August verschoben.
Fragen zur Veranstaltung beantworten:
Margit Müller Tel.: 0177/2786669
Christoph Hohenschurz Tel.: 0176/62351334