Jazzfestival Saarlouis 2025 – Internationaler Jazz auf der Vauban Insel
Kostenfrei
Vom 01. bis 03. August 2025 verwandelt sich die Vauban Insel in Saarlouis erneut in einen Treffpunkt für Jazzbegeisterte aus nah und fern. Das Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis präsentiert an drei Tagen das Jazzfestival Saarlouis – ein musikalisches Highlight, das internationale und nationale Künstlerinnen und Künstler zusammenführt und die Vielfalt des Jazz in all seinen Facetten erlebbar macht
Veranstaltungsdetails
Freitag, 01. August – Festivalauftakt mit Alba Armengou
Den Auftakt gestaltet am Freitag um 20 Uhr die katalanische Sängerin und Trompeterin Alba Armengou. Die junge Musikerin aus Barcelona gilt als Ausnahmetalent der europäischen Jazzszene. Bereits im Alter von sieben Jahren wurde sie Mitglied der renommierten Sant Andreu Jazz Band, aus der bereits Künstlerinnen wie Andrea Motis und Rita Payés hervorgegangen sind.
Mit ihrem Solo-Projekt, das sie seit 2020 gemeinsam mit dem Gitarristen Vicente López verfolgt, schlägt Armengou eine Brücke zwischen Jazz, Bossa Nova, Latin, Bolero und der katalanischen Cançó. Ihr Album Susurros del Viento vereint diese Einflüsse auf eindrucksvolle Weise. Live begeistert sie im Trio mit einer musikalischen Reise durch Klangwelten, die sie mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme – in vier Sprachen – zum Leben erweckt: Katalanisch, Spanisch, Englisch und Portugiesisch.
Samstag, 02. August – Virtuosität mit Luca Sestak Trio
Am Samstag um 20 Uhr folgt der Auftritt des Luca Sestak Trios. Der deutsche Pianist, Komponist und Produzent steht für eine neue Generation junger Jazzmusiker, die mit Kreativität und Experimentierfreude neue Klangräume erschließen.
Bekannt wurde Sestak zunächst durch seine YouTube-Videos, die mittlerweile über 30 Millionen Aufrufe zählen. Sein Stil vereint Elemente aus Jazz, Blues, Funk und Boogie Woogie mit klassischer Musik und modernen Beats. Mit enormer Spielfreude, technischer Brillanz und einem Augenzwinkern begeistert er das Publikum weltweit – ob bei internationalen Festivals, im Staatsbesuchskontext oder auf ausgedehnten Tourneen.
Sein aktuelles Album Lighter Notes ist ein spannendes Beispiel seiner musikalischen Vision: Hier treffen Bach auf Jazzclub und Chopin auf Funk-Grooves. Immer wieder erweitert Sestak die Möglichkeiten des Klaviers – auch mit unkonventionellen Mitteln wie Filz oder Klebeband – und schafft damit eindrucksvolle Klangbilder zwischen Virtuosität und feinsinnigem Minimalismus.
Sonntag, 03. August – Swinging Breakfast mit den Gramophoniacs
Den stimmungsvollen Abschluss bildet das Swinging Breakfast am Sonntag ab 11 Uhr. Bereits zum vierten Mal lädt das Format zu einem musikalischen Frühstück auf die Vauban Insel ein – diesmal begleitet von den Gramophoniacs, die den unverwechselbaren Sound der 1920er bis 1950er Jahre aufleben lassen.
Ihr Repertoire reicht vom klassischen Swing der „Goldenen Zwanziger“ bis hin zum Dirty Swing vergangener Jahrzehnte – charmant, tanzbar und voller Energie. Für alle, die sich zur Musik bewegen möchten, bietet Lindy Hop Saar während der Veranstaltung Gelegenheit zum Mittanzen. In der Bandpause findet zudem eine kostenfreie Schnupperstunde im Swingtanz statt.
Eintritt frei – Jazz erleben unter freiem Himmel
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, das vielfältige Programm in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel zu genießen.