Kässchmieressen an Karfreitag auf dem Flugplatz in Düren mit Saisoneröffnung des Fallschirmsprungzentrums Saar
Erstmals veranstaltet das Fallschirmsprungzentrum Saar und die SG Kultur , ein traditionelles „Kässchmieressen“ am Karfreitag, 29. März ab 10 Uhr, auf dem Flugplatz in Wallerfangen-Düren.
Veranstaltungsdetails
„Die malerische Kulisse des Flugplatzes bietet die ideale Atmosphäre, um sich von den Köstlichkeiten der regionalen Küche verführen zu lassen. Am Karfreitag, 29. März um 10 Uhr geht’s los. Neben leckeren, frisch zubereiteten Broten mit Frischkäse und Kräutern erwartet die Besucher*innen auch eine reiche Auswahl an erfrischenden Getränken. Wem es Ende März draußen noch zu ungemütlich ist, kann es sich im beheizten Zelt gemütlich machen.
Freigetränk für Wanderer
Über den Wanderweg „Vaubansteig“ erreicht man das Gelände auch zu Fuß. Der Weg ist als mittelschwer ausgewiesen und rund 8 Kilometer lang. Jedem Wanderer, der zwischen 10 und 12 Uhr den Weg beginnend von der Teufelsburg in Felsberg bis zum Ziel Vauban Steig auf dem Flugplatz Düren wandert, spendiert der Veranstalter ein Bier oder ein alkoholfreies Getränk. Gleichzeitig beginnt an Karfreitag der offizielle Sprungbetrieb des Fallschirmsprungzentrums Saar. Somit kann man den ein oder anderen Fallschirmspringer so nah wie nie bestaunen.
Ebenfalls wird es eine Tombola für den guten Zweck geben. Das Fallschirmsprungzentrum Saar verlost an Karfreitag einen Tandem Sprung. Lose gibt es an Karfreitag auf dem Flugplatz zu kaufen. Der Erlös wird an das Kinderheim in Wallerfangen gespendet.
Zudem veranstaltet SG Kultur auf dem Flugplatzgelände von Donnerstag 22. August bis Samstag 24. August das „Airfield Rock 2024“. Auftakt der Konzertreihe bildet Alex Beyrodt and Friends feat. Thomas Blug am 22. August, gefolgt von BONFIRE am 23. August. Den Abschluss bildet „The Pink Floyd Project“ am 24. August. Es sind sowohl Einzeltickets, als auch Festivaltickets für alle drei Tage erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und Eventim.
Weitere Informationen erteilt der Veranstalter SG Kultur Sascha Gimler unter Telefonnummer: 0170 315 3437.