Klostermann singt & spielt Ernst Mosch
Freuen Sie sich auf temperamentvolle Polkas, charmante Walzer,
schneidige Märsche und böhmischen Gesang mit seiner Tochter Julia – alles im unverwechselbaren Stil von Mosch.
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, dem 8. November 2025, werden Klostermanns Musikanten, fast ein Jahr nach dem 40-jährigen Jubiläumskonzert, wieder im Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz zu Gast sein. Dieser Termin ist besonders bedeutend, da einen Tag zuvor Ernst Mosch den 100. Geburtstag hätte! Es liegt nahe, beide Anlässe miteinander zu verbinden.
Michael Klostermann ist seit seiner Kindheit von dieser Musik fasziniert. Es war für ihn ein unvergessliches Erlebnis, wenn es hieß: „Wir fahren zum Mosch!“ Bei einem persönlichen Treffen empfahl ihm Ernst Mosch stolz den ersten Titel: „Junge, die Davelska Polka musst du spielen, das ist eine Riesennummer!“
In den letzten 40 Jahren war Michael Klostermann in zahlreichen Rundfunk- und TV-Auftritten zu Gast und hat über 100 Titel aus dem Repertoire von Ernst Mosch gespielt. Die Musikanten haben ihre Lieblingsstücke aus dieser Sammlung ausgewählt, sodass wir nun unter dem Motto „Klostermann spielt & singt Mosch“ diese einzigartigen Melodien präsentieren können.
Freuen Sie sich auf temperamentvolle Polkas, charmante Walzer, schneidige Märsche und böhmischen Gesang mit seiner Tochter Julia – alles im unverwechselbaren Stil von Mosch. Es ist ihr Anliegen, das Alte zu bewahren und im Geiste dieser Tradition Neues zu schaffen. Daher haben sie auch einige Titel aus ihrem Repertoire ausgewählt, die das musikalische Erbe von Mosch weitertragen.
Das Orchester setzt sich aus professionellen Musikern zusammen, die in Symphonie- und Theaterorchestern sowie bei Polizei- und Bundeswehr-Musikkorps spielen und die böhmische Blasmusik mit Leidenschaft pflegen.
Auch Musikanten aus Österreich, die in herausragenden Formationen wie „Da Blechhauf‘n“ oder den „Innsbrucker Böhmischen“ tätig sind, sind Teil des Orchesters. Ein festes Mitglied der Gruppe ist ebenfalls der Komponist Mathias Rauch, der mit seiner „Böhmischen Liebe“ den GEMA Award für 1 Million Downloads erhalten hat.
Wir freuen uns, als Meister am Mischpult (BeMi) Michael Bernhard begrüßen zu dürfen, der vielen von Ihnen vom „Woodstock der Blasmusik“ bekannt ist. Dort ist er für die Beschallung zahlreicher herausragender Orchester und den „Top Sound“ verantwortlich. Seine Expertise und Leidenschaft für die Musik werden unser Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Es erwartet das Publikum ein besonderes Programm, das in die Tradition und Aura der böhmischen Musik entführt und die Herzen der Fans höherschlagen lässt. Wir freuen uns auf dieses Konzert und laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Musik zu genießen!
Karten sind in den Tourist-Infos in Mettlach und Orscholz erhältlich in allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Region und online hier unter Ticket-Regional.
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr