Teilnehmende erhalten praxisnahe Tipps zum achtsamen Sammeln, zur sicheren Unterscheidung essbarer und ungenießbarer Arten sowie zur Zubereitung heimischer Speisepilze. Pilze dürfen in haushaltsüblichen Mengen für den Eigenbedarf gesammelt werden – ganz im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen. Nach der Exkursion erfolgt eine gemeinsame Fundbesprechung, bei der die entdeckten Arten bestimmt und ökologische Zusammenhänge vertieft werden.
Diese Veranstaltung ist ein Angebot im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und richtet sich an alle, die ihre Naturkenntnisse vertiefen und Kompetenzen für einen verantwortungsbewussten, nachhaltigen Lebensstil entwickeln möchten.