Ob bildende Kunst, Lyrik, Prosa, Theater und
Musik - jedes Land in Europa hat seine Lichtgestalten, deren Werke als nationale Errungenschaften gepflegt werden. Alle inspirierten
sich selbstverständlich gegenseitig, eigneten
sich die Errungenschaften der anderen an
und entwickelten sie weiter. Aber wie steht es
mit den kulturellen Leistungen von Völkern,
in deren Vergangenheit europäische Nationen
ausbeuterisch und unterdrückerisch aufgetreten sind?
Tahir Della ist Referent für Anti-Rassismus
und Dekolonisierung bei der Initiative Schwarze
Menschen in Deutschland. Er wird in seinem
Online-Vortrag mit Diskussionsrunde eine
Schwarze Perspektive auf das Thema darlegen
und Wege vorschlagen, mit dem Dilemma umzugehen.
Tahir Della
Kostenfrei.
Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail
die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Kooperation der vhs Saarlouis mit dem
Bundesarbeitskreis Politik – Gesellschaft –
Umwelt im DVV
Weitere Informationen und Anmeldung bis
04. November bei der vhs Saarlouis:
Tel.: 06831 6989030
www.vhs-saarlouis.de