Theater
Mayas Kontra
MAYAS KONTRA erzählt die Geschichte der 28-jährigen Maya Aboud, die nach ihrer Einbürgerung in Deutschland politisch Fuß fassen will.
Als Tochter eines syrischen Intellektuellen, der nach der Flucht nicht nur seine Frau, sondern auch seine Heimat und seinen Status verloren hat, träumt sie vom Aufstieg in der Partei „Progressives Fenster“. Sie scheitert jedoch zunächst an internen Hürden und ihrer eigenen Unfähigkeit, ihre Stimme ohne Selbstzweifel und frei von Ängsten erheben zu können. Als der Leiter eines Rhetorik-Seminars sie rassistisch beleidigt, geht ein Video von dem Vorfall viral. Es zeigt den konservativen Politiker Dr. Christian Stahl als Aggressor und bringt Maya unfreiwillig ins Rampenlicht. Stahl wird von der Spitze seiner Partei dazu gezwungen, Maya medienwirksam zu fördern. Zwischen Stahl und Maya entwickelt sich trotz ihrer Gegensätze eine ambivalente Verbindung, geprägt von gegenseitiger Provokation, langsam wachsendem Respekt und gemeinsamen Traumata. Maya kämpft nicht nur gegen äußere politische Widerstände, sondern auch mit ihrer inneren Stimme, familiären Verpflichtungen und der komplexen Beziehung zu Leonard. Als die rechtsradikale Partei „Radikale Front“ die Macht übernimmt, tun sich neue Probleme auf… Trotz des düsteren politischen Klimas endet das Stück mit einer kämpferischen Botschaft: Die Hoffnung und Werte jedes Einzelnen können im Angesicht autoritärer Tendenzen weiterwirken. Das Stück verwebt persönliche, politische und gesellschaftliche Konflikte und stellt die Frage: Wie viel Menschlichkeit ist in einer zunehmend polarisierten Welt noch möglich? Eine Produktion der a.gon Theater GmbH.
Tourist Information Saarlouis
·
CC BY