"Rodener Totentanz - Rodena Doodendanz" / Filmvorführung, Lesung und Gespräch
"Rodener Totentanz - Rodena Doodendanz" / Filmvorführung, Lesung und Gespräch
mit Alfred Gulden
Am Donnerstag, 18. September 2025 um 18 Uhr lädt die Stadtbibliothek Saarlouis zur Vorführung des Filmes „Rodener Totentanz“ und zum Gespräch darüber mit dem Autor und Filmemacher Alfred Gulden ein.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der vhs Saarlouis, die damit auch ihr Herbst-Semester einleitet. Sie findet in der Einsegnungshalle des Friedhofes Saarlouis-Roden statt. Der Oberbürgermeister der Europastadt Marc Speicher wird das vhs Semester eröffnen und mit Alfred Gulden über den Film und seine Entstehung reden.
Der Film „Rodener Totentanz“ wurde von Georg Bense 1979 über Alfred Guldens künstlerische Arbeit für den Saarländischen Rundfunk gedreht. Man begleitet im Film Alfred Gulden durch die Rodena Gässja. Dabei rezitiert er ein ums andere Mal seine Gedichte in Rodena Platt, der Sprache seiner Mutter. Mundart, heute nichts mehr Ungewöhnliches, damals schon. Mundart war verpönt, als die Sprache der „einfachen“ Leute. Die Bewegung „Neue Mundart“, zu der auch Alfred Gulden gehörte, sah aber gerade in dieser Sprache ein künstlerisches Mittel um Gesellschaftskritik zu üben. Das damalige Fremdeln mit der Mundart zeigt sich auch im Titel des Films. Er müsste eigentlich „Rodena Doodendanz“, wie das Gedicht von Alfred Gulden, heißen. Aber Mundart schon im Filmtitel wollte man damals den Fernsehzuschauern nicht zumuten, obwohl der Film ja gerade von der Begegnung des Rodena Platt mit den Rodena Gässja lebt.
So wird das „titelgebende“ Gedicht im Film und bei der Veranstaltung von seinem Dichter passenderweise auf dem Rodener Friedhof vorgetragen. Alfred Gulden wird bei der Veranstaltung live lesen und Fragen zum Entstehen des Filmes und seinen Gedichten und Werken beantworten. Freuen Sie sich auf eine nostalgische Veranstaltung mit Rodena Platt und Bildern aus dem Roden der 70er Jahre.
Ältere Rodener können sich im Film wiederfinden und ihre Kinder und Enkel, ihre Eltern und Großeltern, suchen.
Mit der Vorführung des Filmes in Rodener Dialekt eröffnet die Stadtbibliothek Saarlouis ihre Veranstaltungs-Reihe „50 Jahre Mundart“ mit Alfred Gulden.
Hinweise für Teilnehmer
Treffpunkt
30 Minuten vor Startzeitpunkt