Ausstellung
Saarlouis - einst und heute
Eine beeindruckende Ausstellung zu historischen Exponaten und Aufnahmen von Saarlouis zeigt der Verein der Briefmarken- und Ansichtskarten-Freunde Saarlouis und Umgebung e.V. vom 3. bis 5. Oktober 2025 im Festungsgebäude auf der Vauban-Insel. Dort werden insgesamt acht verschiedene Einzelexponate präsentiert.
In einer umfangreichen Gegenüberstellung historischer Fotografien zum heutigen Saarlouiser Stadtbild sind 60 großformatige Aufnahmen zum Thema „80 Jahre Kriegsende“ zu sehen. Unter dem Titel „Saarlouis - einst und jetzt“ werden jeweils alte Abbildungen aus der Kriegszeit der heutigen städtebaulichen Situation gegenübergestellt. Besonders beeindruckend ist hierbei die Dokumentation der immensen Kriegszerstörungen in Saarlouis, wie sie beispielsweise auf dem Foto der Französischen Straße zu sehen sind.Dem Ort der Ausstellung entsprechend werden auch die Festungsanlagen von Saarlouis präsentiert. Bestandteil der Schau sind viele historische Ansichtskarten, die die frühere Festung zeigen. Ein herausragendes Ausstellungs-Exponat befasst sich mit der Geschichte des früheren Saarlouiser Militärlazaretts, an dessen Stelle sich heute das Stadtgartengymnasium befindet. Auch philatelistische Dokumentationen zur Saarlouiser Postgeschichte und zu den saarländischen Briefmarken aus der Zeit von 1947 bis 1959 werden zu sehen sein. Ein besonderes Highlight wird eine Sonderausstellung zum Thema „Rom und seine Provinzen“ sein, in deren Rahmen unter anderem antike Dokumente und Münzen aufwendig präsentiert werden.Abgerundet wird die Ausstellung durch weitere historische Ansichtskarten zu den Stadtteilen Roden und Fraulautern, die eine Vielzahl von Bauten zeigen, die längst verloren sind. Unter dem Titel „Saarlouis von oben“ sind verschiedene Luftbildansichten aus früherer Zeit zu sehen. Eine weitere Besonderheit der Schau ist ein interessantes Exponat, das eine Sammlung historischer Wertpapiere von Unternehmen aus der Region und darüber hinaus beinhaltet.Die Ausstellung ist Bestandteil des Sommerkulturprogramms und wird in Kooperation mit dem Kulturamt der Europastadt Saarlouis durchgeführt. Die Eröffnung findet am 3. Oktober 2025 um 10 Uhr im Beisein des Schirmherrn, Herrn Bürgermeisters Carsten Quirin, statt. An allen drei Tagen ist die Schau von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit einer Ausstellungsführung durch anwesende Mitglieder des Vereins. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Kontakt: Wolfgang Weiler
Tourist-Info Saarlouis
·
CC BY