Saisoneröffnung im Theater am Ring
Am Sonntag, 05. Oktober beginnt im Theater am Ring die neue Abonnement Saison. Nicht nur Abonnenten können sich von Oktober bis April auf beste Unterhaltung freuen.
Das Kulturamt der Europastadt Saarlouis stellt jedes Jahr ein spannendes Abo-Programm zusammen. Abonnenten können sich Tickets für die acht Abo-Veranstaltungen zum ermäßigten Preis sichern. Sie erwartet dabei eine gelungene Mischung aus Schauspiel, Tanz, Operette und Konzerten. In diesem Jahr besteht das Abonnement aus der Komödie „Mayas Kontra“ (05.10.), Modern Dance mit „Philadanco!“ (17.10.), dem Musical Stille Nacht (17.12.), der Operette „Die Fledermaus“ (17.01.), dem Konzert der Deutschen Radiophilharmonie (05.02.), der Komödie „Die Goldfische“ (28.02.), der Szenischen Lesung mit Musik „Chocolat“ (07.03.) und der Komödie „Der Vorname“ (01.04.).
Am 05. Oktober um 18 Uhr findet mit der Komödie „Mayas Kontra“ die Saisoneröffnung statt. Das Stück erzählt die Geschichte der 28-jährigen Maya Aboud, die nach ihrer Einbürgerung in Deutschland politisch Fuß fassen will. Als Tochter eines geduldeten syrischen Intellektuellen, der nach der Flucht vor dem Bürgerkrieg nicht nur seine Frau, sondern auch seine Heimat und seinen Status verloren hat, träumt sie vom Aufstieg in der progressiven Partei Progressives Fenster, scheitert jedoch zunächst an internen Hürden und ihrer eigenen Unfähigkeit, ihre Stimme ohne Selbstzweifel und frei von Ängsten erheben zu können. Als der Leiter eines Rhetorik-Seminars sie rassistisch beleidigt, geht ein Video von dem Vorfall viral. Es zeigt den konservativen Politiker Dr. Christian Stahl als Aggressor und bringt Maya unfreiwillig ins Rampenlicht. Der zunächst unbelehrbare Stahl wird von der Spitze seiner Partei dazu gezwungen, Maya medienwirksam zu fördern. Zwischen Stahl und Maya entwickelt sich trotz ihrer gegensätzlichen politischen Überzeugungen eine ambivalente Verbindung, geprägt von gegenseitiger Provokation, langsam wachsendem Respekt und gemeinsamen Traumata. Maya kämpft nicht nur gegen äußere politische Widerstände, sondern auch mit ihrer inneren Stimme, familiären Verpflichtungen und der komplexen Beziehung zu Leonard, einem idealistischen, aber naiven Neubürger. Ihre persönliche Entwicklung zur Rednerin und Politikerin wird durch zahlreiche Rückschläge begleitet: eine misslungene Debatte, parteiinterne Intrigen und der enttarnte Verrat durch Stahl, der sie als politisches Aushängeschild benutzen wollte. Als die rechtsradikale Partei „Radikale Front“ die Macht übernimmt tun sich neue Probleme auf…Trotz des düsteren politischen Klimas endet das Stück mit einer kämpferischen Botschaft: Die Hoffnung und die humanistischen Werte jedes Einzelnen können im Angesicht autoritärer Tendenzen weiterwirken. Das Stück verwebt persönliche, politische und gesellschaftliche Konflikte und stellt die Frage: Wie viel Menschlichkeit ist in einer zunehmend polarisierten Welt noch möglich?
Tickets für diese und weitere Veranstaltungen im Theater am Ring erhalten Sie ab 22€ an allen bekannten Ticket-Regional VVK-Stellen, sowie online unter www.ticket-regional.de
Einlass ist um 17.00 Uhr, Beginn um 18.00 Uhr.