Die Neugestaltung des Museumsgartens im Ensemble des Historischen Museums wurde 2021-2024 mit Mitteln des LEADER-Programms der EU gefördert. Er ergänzt jetzt mit Außenexponaten aus vier Epochen die Daueraussstellung des Museums.
Rudimente des bedeutenden gallorömischen Quellheiligtums Sudelfels, 1981-1984 geborgen
frühromantische Bauskulpturen von der Humburg bei Düren, um 1000 n. Ch., vor 60 Jahren ausgegraben, danach in einem Privatgarten deponiert
Kreuzwegfiguren des Pierrard de Coraille vom Oberlimberg, von Anhängern der französischen Revolution entstellt, nun eindrucksvoll neu aufgestellt
eine spätmittelalterliche Grabplatte vom ehemaligen Kirchhof des Augustinerklosters mit geheimnisvoller Inschrift, 2012 freigelegt im alten Stadtkern von Wallerfangen