Die im 12. Jahrhundert erstmals erwähnte Burg Siersberg gehörte zu den größeren Burgen-Wehranlagen der Region.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde sie mehrfach zerstört und war ab dem 18. Jahrhundert nach dem Verlust ihrer Funktion als Wehrbau und Verwaltungssitz eines lothringischen Amtes dem Verfall preisgegeben. Ihre Steine nutzte man zum Bau von Häusern in der Region. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stoppten die preußischen Behörden den weiteren Abriss. Im Vordergrund der Führung stehen die Denkmalschutzmaßnahmen und Erhaltungsarbeiten im 19. und 20.Jahrhundert.
Führung: 17.00 Uhr, Helmut Grein,
Dauer ca. 1 bis 1,5 Stunden
Treffpunkt: Eingangsbereich der Siersburg
(alte Toranlage)
Parkplatz: Ende Burgstraße (Zufahrt zum Stadion)