Tag des offenen Denkmals - Burg Siersberg – Wahrzeichen eines Ortes und einer Gemeinde
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Highlights
Beschreibung
Als diese 1937 zu einer neuen Gemeinde zusammengeschlossen wurden, gab die Burg als Wahrzeichen der Region der neuen Gemeinde Siersburg ihren Namen. Die Siersburg gehörte zu den größeren Wehranlagen der Region. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg mehrfach zerstört und ab dem 18. Jahrhundert war sie nach dem Verlust ihrer Funktion als Wehrbau und Verwaltungssitz eines lothringischen Amtes dem Verfall preisgegeben.
Treffpunkt zum geführten Rundgang ist um 16 Uhr am Eingangsbereich der Siersburg (alte Toranlage). Parkmöglichkeiten finden sich in Siersburg am Ende der Burgstraße (Zufahrt zum Stadion). Leiter des Rundgangs ist Helmut Grein. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Weitere Infos erteilt Giusy Vella, Landkreis Saarlous, Amt für Schulen, Kultur und Sport, 06831 444 426, giusy-vella@kreis-saarlouis.de.
Im Anschluss an die Führung findet ein halbstündiger Vortrag statt: Das Brudermordkreuz oder Küfers Kreuz zwischen Rehlingen und Siersburg. Das Denkmal in der „Quann“ erinnert an eine Mordtat innerhalb der Familie von Hausen, die 1766 geschah. Die Geschichte der Familie mit ihrem Sitz im Schloss in Rehlingen ist eng mit der Siersburg verbunden.