Time 4 two
Karnevals können hingegen mithilfe von Zeitungsberichten und -anzeigen, welche die fastnachtliche und karnevalistische Entwicklung der Gemeinde und seiner Nachbarorte seit den 1870er Jahren belegen, nachgewiesen werden.
Zur Hochburg wurde Narrwellingen spätestens in den 1950er Jahren. Der Historiker und aktive Faasendbooz Julian Klein möchte in diesem Vortrag bisher Unerforschtes zur Geschichte der Wellinger Faasend, anknüpfend an die Erkenntnisse aus dem Jubiläumsjahr 2024, präsentieren. Er grenzt die Begriffe Fastnacht, Karneval und Faasend voneinander ab, geht auf die Etablierung der Greesen-Fastnacht sowie karnevalistischen Veranstaltungen ein und erläutert die Funktionen der einzelnen Bestandteile der Wellinger Faasend. Dabei wird die mal mehr oder weniger dynamische Entwicklung der Wellinger Faasend von 1624 bis heute ausführlich skizziert. Ein Vortrag, der allen Faasendinteressierten einen aktualisierten Einblick in die Historie der Wellinger Faasend liefert. Horst Klesen (Piano), Werner Frey (Gitarre), Hannah May (Gesang), Johannes Frey (Gitarre)
Time 4 two-das musikalische Event im Zeichen handgemachter Musik und harmonisch kraftvollem Gesang ist auch 2025 auf Tour. Nach der Veröffentlichung Ihres Albums „Shamrock“ gibt Time 4 two ein weiteres Konzert im Kulturtreff „Altes Rathaus“ in Saarwellingen.
In der Live-Performance steht dreistimmiger Gesang mit Percussion-Elementen im Vordergrund. Sowohl gefühlvolle Duette und Balladen, als auch kraftvolle Songs und Klassiker von Pink Floyd über Prince, Bette Middler, Lady Gaga und Abba bis zu den Eagles, garniert mit eigenen Songs der Band werden mit Klavier, Gitarren, Cajon und 3 Stimmen neu interpretiert. Reservierungen über klesen@t-online.de. Einlass ab 19 Uhr. Time 4 two: Mehr als nur ein Konzert!