Töpfern mit Bettina Kocak am 09. und 10. August 2025 – Vorführungen und Workshops
Veranstaltungsdetails
Töpfern mit Bettina Kocak am 09. und 10. August 2025 – Vorführungen und Workshops
Schon in römischer Zeit hat es Töpfereien gegeben, in denen nicht nur Gebrauchskeramik, sondern auch Dachziegel hergestellt wurden. Im Werkstattbereich der Römischen Villa Borg wird die Gelegenheit geboten, an Vorführungen alter Handwerkstechniken teilzunehmen.
Bettina Kocak zeigt und erläutert am Samstag und Sonntag, 09. und 10. August zwischen 10 und 18 Uhr die Herstellung von Keramikgefäßen: Aufbau von Gefäßen und Schalen, Stempeln und Bemalen. Sie dreht auch an der Töpferscheibe und erklärt die Unterschiede bei der Herstellung.
Wer möchte, kann selbst Hand anlegen. In Workshops werden die Teilnehmer in die Welt des antiken Töpferns eingeführt und können selbst ein Gefäß entstehen lassen. Die Workshops starten Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr und dauern ca. 2,5 Stunden. Material und Eintritt in die Villa Borg kosten 20 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und eine Anmeldung bis zum 08.08.2025 ist erforderlich.
Bettina Kocak ist Autodidaktin, töpfert seit über 30 Jahren und hat die keltische Hallstattzeit (800-450 v. Chr.) seit 17 Jahren zum Schwerpunkt. Sie bietet Töpferseminare an, stellt ihre Keramiken in Museen, Töpfermärkten oder Messen aus. Sie stöbert regelmäßig in der archäologischen Uni-Bibliothek oder lässt sich von Fachberichten für ein neues Thema begeistern. Sie konzentriert sich auf Keramiken vor Einführung der Töpferscheibe in Mitteleuropa. Für Museen gibt es authentische Rekonstruktionen, für klassische Töpfermärkte weiterentwickelte, lebensmitteltaugliche Varianten.
Anmeldung und Informationen:
Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg, Tel. 06865 9117-0, www.villa-borg.de, info@villa-borg.de
Weitere Informationen
www.villa-borg.deHinweise für Teilnehmer
Teilnehmer
Max. 5 Teilnehmer Personen