Vortrag: Julian Klein – „Fastnacht, Karneval, Faasend: Saarwellingen wird Hochburg“
Seit dem Jubiläum „400 Jahre Wellinger Faasend“ gilt Saarwellingen als „Wiege der Faasend“.
Schon seit mehr als vier Jahrhunderten wird hier die Fastnacht gefeiert, den Karneval gibt es hier seit etwa 100 Jahren. Zum Entstehungskontext der Saarwellinger Fastnacht existieren zahlreiche Forschungsbeiträge, meist auf Basis mündlicher Erzählungen. Die Ursprünge des Saarwellinger Karnevals können hingegen mithilfe von Zeitungsberichten und -anzeigen, welche die fastnachtliche und karnevalistische Entwicklung der Gemeinde und seiner Nachbarorte seit den 1870er Jahren belegen, nachgewiesen werden. Zur Hochburg wurde Narrwellingen spätestens in den 1950er Jahren. Der Historiker und aktive Faasendbooz Julian Klein möchte in diesem Vortrag bisher Unerforschtes zur Geschichte der Wellinger Faasend, anknüpfend an die Erkenntnisse aus dem Jubiläumsjahr 2024, präsentieren. Er grenzt die Begriffe Fastnacht, Karneval und Faasend voneinander ab, geht auf die Etablierung der Greesen-Fastnacht sowie karnevalistischen Veranstaltungen ein und erläutert die Funktionen der einzelnen Bestandteile der Wellinger Faasend. Dabei wird die mal mehr oder weniger dynamische Entwicklung der Wellinger Faasend von 1624 bis heute ausführlich skizziert. Ein Vortrag, der allen Faasendinteressierten einen aktualisierten Einblick in die Historie der Wellinger Faasend liefert.