Gemeinsam mit der Ortsvorsitzenden der Landfrauen, Judith Tasch und ihrem engagierten Team, lernen die Teilnehmenden, wie Möhren, Sellerie, Lauch und Weißkohl schonend verarbeitet und in Einmachgläsern konserviert werden. Die Interessierten erfahren, wie heimisches Suppengemüse durch Fermentation ganz ohne künstliche Zusatzstoffe haltbar gemacht werden kann. Neben dem praktischen Wissen stehen auch hygienische Aspekte sowie ökologische und gesundheitliche Vorteile dieser traditionellen Methode im Fokus. Saisonales Gemüse aus dem eigenen Garten haltbar zu machen, liegt nicht nur im Trend – es ist auch ein wertvoller Beitrag zu nachhaltigem Konsum und zur Stärkung regionaler Ernährungskreisläufe. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person, zzgl. Materialkosten, Material wird bereitgestellt. Als Ausrüstung bringt jeder Teilnehmer ein großes Schneidebrett, ein Messer sowie Einmachgläser bzw. Gefäße zum Aufbewahren und eine Schürze mit. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine verbindliche Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, erforderlich (Teilnahmebegrenzung).