Bei diesem Workshop mit Naturpark-Referentin Nina Brücker werden die Linde, Heilpflanze 2025, und andere Wildkräuter wie Giersch, Brennnesseln, Labkraut, Klatschmohn, Gänseblümchen etc. bei
einer Wanderung gesammelt und weiterverarbeitet. Vor allem die weichen Blätter
der Linde, mit ihrer süßen Geschmacksnote, sind essbar und lecker, besitzen
wertvolle Inhaltsstoffe und werden bei
Husten und grippalen Effekten als Tee
etc. verwendet. Als Ausrüstung werden
festes Schuhwerk, witterungsfeste Kleidung, Korb und eine Schere zum Sam
-
meln empfohlen.
Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle Hermeskeil,
Telefon 06503/9214-0
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
NPSH in Kooperation mit der Naturpark-Gemeinde Wallerfangen und der
Naturpark-Infostelle Haus Saargau