Kunsthandwerk
Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz
Ausgezeichnet vom Kulturministerium Rheinland-Pfalz als Museum des Monats August 2024. Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise und erleben Sie, wie die Menschen hier vor rund 200 Jahren gelebt haben.
Beschreibung
Im Freilichtmuseum Roscheider Hof
begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Zeit und erfahren wie die
Menschen an Saar und Mosel in den letzten 200 Jahren gelebt und gearbeitet
haben.
Insgesamt 4000 qm volkskundliche
Ausstellungen vom Weinbau bis zum Zahnarzt können im historischen
Ausstellungsgebäude des Hofgutes und im Waldmuseum besichtigt werden. Das große
Zinnfigurenmuseum und die Spielzeugwelten lassen nicht nur Kinderherzen höher
schlagen. In den Gebäudegruppen des Freigeländes können Sie Häuser und Gehöfte
begehen, die entsprechend ihrer Nutzung möbliert und mit Hausrat ausgestattet
sind. Genießen Sie im Rosengarten den Duft der Rosen und den der Heil- und
Gewürzpflanzen im danebenliegenden Kräutergarten.
Tipp:
Rallye für Kinder:
Damit bei den
kleinen Besuchern gar nicht erst Langeweile aufkommt, können Erlebnisbögen an
der Kasse erworben werden. Wer es moderner mag, kann eine App mit einer Rallye
auf das eigene Smartphone herunterladen. Auch für Erwachsene stehen gedruckte
Führer und eine Smartphone-App bereit.
Barrierefreiheit:
Großteil der Ausstellung im Ausstellungsgebäude stufenlos (u.a. über Aufzug) erreichbar, Museumsdörfer liegen im steilen und unebenen Gelände, sind aber über einen neuen barrierearmen Weg erreichbar. Stufen vor und in den Häusern sowie eingeschränkte Bewegungsflächen in den Räumen. Behindertentoilette vorhanden, Restaurant und Biergarten ebenerdig. Zertifiziertes Angebot nach Reisen für Alle. Es liegen detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit vor.
Das Faszinosum der Dinge:
Erkunden Sie das Museum mit der neuen Museums-App DAS FASZINOSUM DER DINGE. Die App erzählt Geschichten zu Exponaten. Manchmal lässt sie die Dinge selbst sprechen, in anderen Fällen erzählen Menschen aus oft gar nicht so langer Zeit, wozu sie diese verwendet haben. Die Besucher können nun mit dem Handy unterhaltsam und informativ völlig neue Einblicke in die Sammlungen des Roscheider Hofes erhalten.
Bitte beachten Sie: das Obergeschoss im Hauptgebäude ist aktuell gesperrt.
Informationen zur Urlaubsregion Saar-Obermosel finden Sie unter www.saar-obermosel.de