Auf den Trails der Römer
Leicht
Der Meeswald an der römischen Villa Borg ist bei Ausdauersportlern und Besuchern beliebt. Die dort angelegten Wanderwege und die MTB-Trails eignen sich besonders gut für eine Trailrunning-Runde.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wegbeschreibung
Vom Haupttor der rekonstruierten römischen Villa geht es auf dem Villa-Borg Trail direkt in den Meeswald. Es erwarten uns 5 Kilometer Trailrunning Vergnügen pur. Unendlich scheinende Pfade lassen unser Trail-Läufer Herz nicht nur sprichwörtlich höherschlagen. Rechts und links unserer Tour finden Trail-Fans noch viele weitere tolle Abschnitte. Wer Lust hat, biegt einfach ab und folgt den Trails.
Im Streckenverlauf begegnen uns auch einige landschaftlich und kulturell interessante Punkte. Gleich zu Beginn passieren wir ein schönes Waldbiotop mit einem tollen, natürlichen Umfeld. Einige Trail-Kilometer später kommen wir dann zur sogenannten Hunnenschanze, im Volksmund auch Sieder genannt, am Ortsrand von Borg. Hier führen uns große Trittsteine über die Wasseransammlung in den Gräben.
»Hunnenschanze« ist eine volkstümliche Bezeichnung für vor- und frühgeschichtliche Befestigungen, zumeist Wall- oder Fliehburgen. Die Bezeichnung ist jedoch kein Verweis auf die Hunnen. Vielmehr datieren Archäologen die Entstehung in die Latène-Zeit, also mehrere hundert Jahre vor den Überfällen der Hunnen auf Mitteleuropa. In Borg finden sich erhaltene Wall- und Grabenreste einer Erdwallburg aus doppelten Wällen mit einem dazwischenliegenden Graben.
Nach der Hunnenschanze und ihren, für Trail-Läufer durchaus interessanten, Hügeln und Gräben folgen wir weiter dem Villa-Borg Trail zurück Richtung römische Villa. Der letzte Pfadbereich führt uns über die ehemalige Römerstraße zwischen Metz und Trier, eine der wichtigsten Handelsrouten dieser Zeit. Heute lässt sich diese Verbindung noch nicht einmal mehr erahnen. Lediglich alte Karten geben noch Aufschluss über den ehemaligen Verlauf. In diesem Bereich befinden sich übrigens zahlreiche Gebäude der römischen Villa Borg unter der Erde. Hierbei handelt es sich um den ehemaligen Wirtschaftsbereich während der Herrschaftsbereich größtenteils rekonstruiert werden konnte.