Bisttal-Radweg
Leicht
Eine ideale Familientour mit viel Natur
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegmarkierung
Wegezeichen Bisttal-Radweg
Beschreibung
Startpunkt der Tour ist der Marktplatz in Wadgassen mit seinen zahlreichen Parkmöglichkeiten. Hier – an der Mündung der Bist in die Saar – folgen wir dem Verlauf des in Lothringen entspringenden linken Nebenflusses der Saar in Richtung der Ortschaft Werbeln. Zur Rechten eröffnet sich bereits nach kurzer Zeit der satte Mischwald Wadgassens.
Im weiteren Verlauf wird die Ortschaft Differten passiert. Auf dem Abschnitt in Richtung Überherrn kann der Radler die ganze Vielfalt der Landschaft genießen: durch die herrlichen Bisttal-Auen, in schattenspendenden Mischwald bis zum romantischen Hofgut Linslerhof (A)mit idealer Rastmöglichkeit im Biergarten. Über weitläufige Felder erreichen wir nach einer Weile den Wendepunkt des Bisttal-Radwegs in der Ortschaft Überherrn. Das dortige familienfreundliche Parkbad (beim Campingplatz, ca. 1,5 km) in ruhiger Lage ist durchaus einen Besuch wert. Am Überherrner Fischweiher lässt sich in idyllischer Natur wunderbar entspannen.
Trainierte Radler haben hier auch die Möglichkeit, nach Berus zum Europa-Denkmal hinauf zu fahren (9% Steigung auf 1,5 km) und die faszinierenden Aussichten nach Frankreich und ins Saartal zu genießen.
Zurück in Wadgassen, laden dort das Zeitungsmuseum, das seinen Gästen die geschichtliche Entwicklung und die technische Herstellung der Zeitung näherbringt oder auch das Shopping Outlet-Center „Myland“ im historischen Ambiente einer ehemaligen Cristallerie zum Verweilen ein. Das Parkbad Wadgassen als größtes Naturwasserbad im Saarland verführt zu einem Sprung ins kühle Nass oder auch zu einer leckeren Erfrischung im Biergarten.
Weitere Informationen
Der Bisttal-Radweg bietet für ausgedehntere Touren auch verschiedene Anbindungen an andere Radwege. In Wadgassen kann man zum Beispiel auf den Saar-Radweg wechseln. In Überherrn hat man Anschluss an den Saarland-Radweg und die Velo-Route Saar-Lor-Lux. Und kurz bevor man zum Linsler Hof kommt, ist ein Wechsel auf die Saarlouiser Runde möglich.