Wanderweg
• Streckentour
Panorama-Höhenweg Beckingen
Leicht
3:20
h
12.64
km
50
m
170
m
Schöner Strecken-Wanderweg mit phantastischen Aussichten
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
3:20
h
Distanz
12.64
km
Aufstieg
50
m
Abstieg
170
m
Höchster Punkt
355
hm
Tiefster Punkt
242
hm
Beschreibung
Beckingen liegt idyllisch am Anfang des Haustadter Tal im Naturpark Saar-Hunsrück. Die Hänge links und rechts im Haustadter Tal unterscheiden sich geologisch voneinander und weisen auch Höhenunterschiede auf.
Der Fußweg „Panorama-Höhenweg“ führt über das Plateau der „Merchinger Platte“ von Saarfels bis in das kleine Dorf Hargarten und bietet dem Besucher über 12 km einen herrlichen Panoramablick, u.a.: Blick über Rehlingen-Siersburg mit Schloss Siersburg in Richtung Frankreich; Blick über das Saartal und weiter über die kleinen Dörfer des Haustadter-Tals; und der Blick über das nördliche Saarland mit seinem höchsten Punkt, dem Schaumberg (571 m).
Der Weg führt durch eines der ältesten Naturschutzgebiete des Saarlandes, den Wolferskopf mit Obstgärten und zahlreichen Vogel-, Heuschrecken-, Schmetterlings- und Pflanzenarten, darunter 30 verschiedene Orchideenarten und 20 wild wachsende Rosenarten. Der Wolferskopf erzählt auch Geschichte. Unterwegs finden sich einige der historischen Grenzsteine , die 1779 als Grenzlinie des Erzbistums „Kurtrier“ zu Frankreichs errichtet wurden, zu denen das Haustadter-Tal damals gehörte.
Der Fußweg „Panorama-Höhenweg“ führt über das Plateau der „Merchinger Platte“ von Saarfels bis in das kleine Dorf Hargarten und bietet dem Besucher über 12 km einen herrlichen Panoramablick, u.a.: Blick über Rehlingen-Siersburg mit Schloss Siersburg in Richtung Frankreich; Blick über das Saartal und weiter über die kleinen Dörfer des Haustadter-Tals; und der Blick über das nördliche Saarland mit seinem höchsten Punkt, dem Schaumberg (571 m).
Der Weg führt durch eines der ältesten Naturschutzgebiete des Saarlandes, den Wolferskopf mit Obstgärten und zahlreichen Vogel-, Heuschrecken-, Schmetterlings- und Pflanzenarten, darunter 30 verschiedene Orchideenarten und 20 wild wachsende Rosenarten. Der Wolferskopf erzählt auch Geschichte. Unterwegs finden sich einige der historischen Grenzsteine , die 1779 als Grenzlinie des Erzbistums „Kurtrier“ zu Frankreichs errichtet wurden, zu denen das Haustadter-Tal damals gehörte.