Ferienwohnung
Ferienwohnungen Haagalm
Haagstraße 33, 66620 Nonnweiler-Primstal
Beschreibung
Ferienhaus mit drei eigenständigen Ferienwohnungen auf einer Ebene im UG des Hauses, die als einzelne Wohungen fur 2 Personen oder 3 Personen oder als komplette Suite fur bis zu 7 Personen gebucht werden können.
1 bis 7 Personen - 3 Wohnungen - 3 Bäder - 3 Küchen - 4 Schlafzimmer - Terrasse und Garten mit Panoramablick - Saarland
Die Ferienwohnung befindet sich in einer spektagulären Hanglage ebenerdig im kompletten Untergeschoss des neu erbauten Hauses und besteht aus drei Wohnungen, die jeweils als eigenständige Apartments oder als komplette Suite mit 130 qm Wohnfläche und mehreren Terrassen mit 140 m2 gemietet werden können.
Alle drei Wohnungen verfügen über ein Bad mit Dusche, Küche, WLAN, TV, Terrasse.
Die Suite verfügt über vier Schlafzimmer für bis zu 7 Personen und eine weitere Person für die ein Sofa im Wohnzimmer oder ein Luftbett als Beistellbett zur Verfügung stehen.
Das Ferienhaus Haagalm befindet sich in idyllischer Einzellage auf einem 3.000 m2 großen Grundstück mit Bachlauf und Biotop in Waldrandlage.
Die Suite Haagalm verfügt über eine Wohnfläche von 130 qm und besteht aus drei eigenständigen Wohneinheiten für Sie und Ihre Familie oder Freunde mit denen Sie Ihren gemeinsamen Urlaub verbringen möchten.
Die Suite verfügt über drei Küchen mit Kochfeld, Herd, Kühlschrank, Spülmaschine und drei Bäder mit Dusche sowie drei Terrassen mit Garten und Grillplatz.
Genießen Sie morgens das gemeinsame Frühstück oder abends den Sonnenuntergang auf Ihrer Terrasse oder im Wintergarten. Kochen Sie zusammen oder grillen Sie draußen, genießen Sie den Tag mit Freunden und Familie.
Gleichzeitig hat jeder hat sein eigenes kleines Reich und seine Privatsphäre in seinen eigenen vier Wänden.
Das architektonisch in die umgebende Landschaft integrierte Haus wurde 2017 neu erbaut. Das Gebäude befindet sich auf einem 3000 qm großen Grundstück mit einem begehbaren Hang und einer Talaue mit Bachlauf, einem Biotop mit seltenen Pflanzen, einem angrenzenden Auenwald, einem alten Baumbestand mit einer Trauerweide im Tal und einer alten Kiefer auf dem Plateau direkt vor Ihrer Terrasse. Sowohl von der Terrasse aus als auch aus Ihrem Wohnbereich heraus haben sie einen wunderschönen Ausblick ins Tal mit dem plätschernden Bach und den am Horizont beginnenden Hochwald sowie in den abendlichen Sonnenuntergang.
Ihre Wanderungen und Radtouren starten Sie direkt von Ihrer Wohnung aus.
Angeln und Fliegenfischen
Für Angler und Fliegenfischer besteht die Möglichkeit bei Vorlage eines gültigen Fischereischeins einen kostenpflichtigen Tagesschein als Gastangler zum Angeln an der Prims zu erwerben. Die Prims ist ein herrliches Angelgewässer für Bachforellen und Äschen.
Auch können Sie an der Prims viele seltene Tiere und Pflanzen beobachten. Biber, Eisvogel und Schwarzstorch sowie seltene Orchideen haben hier Ihren Lebensraum.
Die Umgebung
Das Sankt Wendeler Land
Mitten im Naturpark Saar-Hunsrück und am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald liegt das Sankt Wendeler Land, eine der schönsten Regionen im Saarland. Machen Sie eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit des Sankt Wendeler Landes, denn die Geschichte hat ihre Spuren hinterlassen. Viele liebevoll restaurierte historische Orte laden ein, Kunst und Kultur sowie die Lebensweise unserer Vorfahren zu entdecken.
Wie könnte man das Sankt Wendeler Land und den Naturpark Saar-Hunsrück intensiver erleben als zu Fuß? Auswahl hat man jedenfalls reichlich: Fast 1.500 Kilometer beschilderte Wanderwege führen zu den schönsten Aussichtspunkten, durch idyllische Täler und historische Kleinode über urige Pfade mitten in die Natur. Hier gibt es immer noch Orte, wo man nur noch Natur hört.
Auch das dichte Radwegenetz von 300 Kilometern ermöglicht eine individuelle Tourenplanung und Routenkombination je nach Kondition und Zeit. Die Beschilderung im Sankt Wendeler Land und im ganzen Saarland ist einheitlich, so dass es keine Probleme mit der Orientierung gibt. An den Strecken sind Informationstafeln aufgestellt, die Ihnen Wissenswertes über die Umgebung und Höhenprofile der nächsten Streckenabschnitte liefern.
Auch ein Ausflug in die Umgebung lohnt sich. Schnell ist man an der Mosel oder bei den Nachbarn in Frankreich oder Luxemburg.
Das Sankt Wendeler Land liegt im Naturpark Saar-Hunsrück und zeichnet sich durch seine abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften aus. Bereits Kelten und Römer hinterließen ihre Spuren in Sankt Wendeler Land: den keltischen Ringwall in Otzenhausen und den römischen Vicus im Wareswald bei Tholey. Der hl. Wendelinus, der im 6. Jahrhundert als irisch-schottischer Mönch in St. Wendel lebte, hat die Religion entscheidend geprägt. Seine Gebeine ruhen in der Wendalinusbasilika, einer beeindruckenden spätgotischen Hallenkirche, der Wendalinusbasilika in St. Wendel. Aus frühgotischer Zeit stammt die Abteikirche in Tholey, die mit dem Benediktinerorden als das älteste Kloster Deutschlands gilt. Die Johann-Adams-Mühle mit Mühlenmuseum sowie das Hofgut Imsbach in Theley legen Zeugnis bäuerlichen Lebens ab. Eine Open-Air-Galerie der besonderen Art ist die von St. Wendel zum Bostalsee führende Skulpturenstraße mit über 40 Bildhauerarbeiten.
Das Sankt Wendeler Land ist eine beliebte Urlaubsregion mit vielen Freizeitmöglichkeiten, allen voran der Bostalsee mit seinen facettenreichen Wassersportangeboten. Ein Ausflug zur Sommerrodelbahn am Peterberg, ins Spaß- und Erlebnisbad am Schaumberg, ins Edelsteindorado oder in den Naturwildpark in Freisen bedeutet Spaß pur für Groß und Klein.
Wer es lieber sportlich mag, kann Golf spielen oder auf der Skateranlage im Wendelinuspark in St. Wendel einigen Runden drehen. Beliebte Ausflugsziele sind auch der Segelflugplatz in Marpingen, die Sternwarte Peterberg, die Primstalsperre bei Nonnweiler oder der Erlebnisweg am Schaumberg. Viele gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege erschließen die Region und führen zu Aussichtspunkten, wie Schaumberg und Peterberg.
Primstal
Primstal liegt eingebettet in einer Talaue an der idyllischen Prims. Der Ort wurde im 13. Jahrhundert gegründet und hat 2.300 Einwohner. Die Gemeinde ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden und verfügt über einen eigene Autobahnzufahrt zur A1.
Im Ort finden Sie alles was Sie für Ihren Urlaub und das tägliche Leben benötigen. Vom Lebensmittelmarkt, Restaurants, Bäckereien, Eisdiele, Banken, Apotheke, einem schön gelegenem Naturbad bis hin zu traumhaften kilometerlangen Wanderwegen und Radwegen entlang der Prims und des Sankt Wendeler Landes und des Hochwaldes.
Angegliedert an Deutschlands schönsten Wanderweg 2017 den "Saar-Hunsrück-Steig" und beliebt bei Wanderern ist die Traumschleife "Primstaler Panoramapfad", die direkt an der Haagalm startet.
Alte Steinbrüche, weite Fernsichten und idyllische Täler kennzeichnen den markanten Charakter dieser anspruchsvollen Wandertour. Eine lebendige Mischung aus abwechslungsreichen Landschaften mit einem hohen Naturweganteil auf alten und neuen Pfaden erwartet den ambitionierten Wanderer. Beschildert ist der Pfad mit dem Logo der Traumschleifen Saar-Hunsrück.
Die Prims
Die Prims ist ein kleiner Fluss der durch den Nationalpark Saar-Hunsrück fließt und über einem reichen Fischbestand an Bachforellen und Äschen verfügt. Die Prims entspringt im Hunsrück und fließt nach 91 km in die Saar. Mit ihrer Auenlandschaft gehört die Prims zu den schönsten Naturoasen im Saarland.
Eisvogel, Schwarzstorch, Wasseramsel, Bieber, Orchideen und viele andere seltene Tier- und Pflanzenarten finden hier ihren Lebensraum.
Fliegenfischern und Anglern bietet die Prims viele Möglichkeiten ihrem Hobby nachzugehen. Bei Interesse können Gastangelscheine erworben werden.
Der Schaumberg
Der Schaumberg mit dem Schaumbergturm und einer tollen Gastronomie mit Biergarten ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region. Mit einer Höhe von 568 Metern zählt er zu den höchsten Bergen im Saarland. Hier finden sich Spuren der Kelten und Römer. Im Mittelalter stand hier die Schauenburg, von der noch Mauern zu sehen sind.
Heute steht auf dem Plateau der 37,2 Meter hohe Schaumbergturm. Von dessen Aussichtsplattform Sie einen Rundumblick über das komplette Saarland und bis zum Hunsrück im Norden und die Vogesen im Süden haben.
Der Hausberg der Saarländer wird von vielen Wanderwegen gesäumt und beherbergt auch das Erlebnisbad Schaumberg mit einer herrlichen Bade- und Saunalandschaft.
Hofgut Imsbach
Mit seinen herrschaftlichen Aussehen und der parkähnlichen Landschaft mit altem Baumbestand und einem schönen Weiher zählt das aus Napoleons Zeiten stammende Hofgut zu den Attraktionen in der Region. Napoleon Bonaparte hatte das Hofgut samt seinen Ländereien 1812 seinem Reiteroberst Lapointe geschenkt. Heute beherbergt das Hofgut einen landwirtschaftlichen Betrieb und ein Hotel mit Gastronomie und Biergarten.
Der herrliche Wanderweg "Offizierspfad Imsbach" führt durch den Landschaftspark und ausgedehnte Waldlandschaften gesäumt von Farnen und Buchen entlang der ehemaligen Grenze des Saargebietes zum Deutschen Reich.
Ein weiterer Wanderweg führt zur Johann Adams Mühle einem Fachwerkhaus mit einem reetgedeckten Dach und einem intakten Wasserrad sowie einem idyllischen Gasthaus mit Biergarten.
Schloss und Burg Dagstuhl
Das Schloss Dagstuhl wurde 1760 am Fuße der Burg Dagstuhl erbaut und zählt zu den schönsten Schlössern in der Region. Das beliebte Ausflugsziel ist an eine Vielzahl von Wander- und Radwegen angeschlossen.
Die 1290 erstmals urkundlich erwähnte Burg Dagstuhl wurde um 1270 durch den Ritter Boemund von Saarbrücken erbaut. Sie diente als Vorposten Kurtriers gegen die Herren von Schwarzenberg und stand an der strategisch wichtigen Mündung von Wadrill und Löster in die Prims.
Die Schwarzenburg, auch Burg Schwarzenberg genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf dem Berg Haan südlich des Ortsteils Lockweiler. Die Burg wurde um 1170, etwa 100 Jahre vor der Burg Dagstuhl erbaut.
Inklusive: Heizung, Wasser, Strom, W-Lan, Bettwäsche, Handtücher, Fön Exclusive: Waschmaschine, Trockner auf Anfrage
Check In: 16:00 - 21:01
Check Out: 08:01 - 11:00
Inklusive: Heizung, Wasser, Strom, W-Lan, Bettwäsche, Handtücher, Fön Exclusive: Waschmaschine, Trockner auf Anfrage
Check In: 16:00 - 21:01
Check Out: 08:01 - 11:00
Kontakt
Adresse
Haagstraße 33
66620 Nonnweiler-Primstal
Ansprechpartner
Herr Manfred Hoffmann
Telefon
+49 6875 7007939
von
Nonnweiler
Sankt Wendeler Land
·