Traumschleifchen Junge Wald
Leicht
Ein Highlight für Familien mit Kindern ist das Traumschleifchen „Junge Wald“.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegmarkierung
Das Traumschleifchen bietet aber nicht nur Familien mit Kindern eine entspannte Entdeckungstour durch Flur und Wald – auch für Wanderer aller Altersstufen ist der Rundweg interessant. Immer wieder bereichern spannende Stationen den Erlebnispfad und lauschige Plätze laden unterwegs zum Verweilen ein.
Autorentipp
Besuch des Tier-Erlebnispark Bell, www.tiererlebnisparkbell.de
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Sportplatz Buch beginnen wir die kurzweilige Entdeckertour auf dem Traumschleifchen „Junge Wald“. Vorbei am Alten Wasserhaus, von dem wir weite Blicke über die Hunsrückhöhen Richtung Moseltal bis in die Eifel genießen können, erreichen wir den ersten Wegweiser am Tripelpunkt der Runde. Da man vorzugsweise im Uhrzeigersinn wandert, wendet man sich hier geradeaus dem Feldweg zu. Nun wandern wir zunächst auf breiten Wegen mit einigen Richtungswechseln durch die offene Flur. Diese sind teils durch Markierungspfosten, teils durch Bodenmarkierung gekennzeichnet.
An einer Infotafel zum Thema Landwirtschaft erreichen wir den Waldrand und schon bald dürfen wir auf verschlungenem Pfad erstmals ins schummrige Grün abtauchen. Nach einer Rast in einer kleinen Schutzhütte folgt kurz darauf am Waldrand, der Blick nach Bell und eine sportliche Herausforderung: an einer Sprunggrube können wir mit den Leistungen der Waldtiere wetteifern. Danach widmen wir uns wieder ganz dem Waldwandervergnügen und bekommen dabei tolle Einblicke in den mehrstufigen Wald, in dem Jungbäume sich im Schatten der „Großen“ dem Licht entgegen kämpfen. Etwas später fühlen wir uns irgendwie beobachtet und tatsächlich, steht da nicht ein Reh? Erst beim zweiten Blick wird klar: es sind täuschend echte Figuren, die die Wanderer beäugen …
Schließlich verlässt das Traumschleifchen den Wald und führt uns zu einer wogenden Wildkräuterwiese. Hier gewährt ein Bienenschaukasten Einblick in die faszinierende Welt der Bienen, während Wanderer sich am Rastplatz eine Pause gönnen dürfen. Sanft senkt sich danach die Route ab und verläuft wieder entspannt zwischen Waldrand und Feldern.
Nachdem der tiefste Punkt der Tour mit einer weiteren Raststätte passiert ist, dürfen wir gemächlich auf einem Pfad durch den Wald wieder Höhe gewinnen. Fühlkästen fordern auf diesem Teil der Strecke den Tastsinn heraus. Einige Schlenker später öffnet sich eine Lichtung auf der zahlreichen jungen Bäume der Sonne entgegenstreben: dabei handelt es sich um den Familienwald, an dessen Rand ein weiterer Rastplatz zum Verweilen einlädt. Kurz darauf sorgt das idyllische Biotop für reizvolle Abwechslung, mit etwas Glück können wir den Libellen beim Kunstflug zuschauen. An Ameisenhügeln biegt das Traumschleifchen wieder auf einen Waldpfad ab, der sich durch den dichten Wald windet. Urplötzlich gelangen wir an den Waldrand und werden vom herrlichen Hunsrück Panoramablick überwältigt. Nur gut, dass es hier auch wieder eine Bank zum Genießen des Blicks gibt!
Kurz folgen wir dem Waldrand, dann tauchen wir bei einem Steintisch nochmal unters Blätterdach und frönen erneut dem Pfadwandern. Doch schließlich heißt es Abschied nehmen vom Wald und auf einem Wirtschaftsweg zum Ortsrand von Buch spazieren. Dort bietet die Balancierstation eine letzte kniffelige Herausforderung, bevor wir durch offene Wiesen den Radweg kreuzen, den Sportplatz ansteuern und dann wieder den Wegweiser am Tripelpunkt erreichen. Wenige Schritte später endet am Parkplatz diese erlebnisreiche Wanderung.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.
Weitere Informationen
Tourist-Information Kastellaun, Marktstr. 16, 56288 Kastellaun
Tel. 06762/ 401698, www.kastellaun.de
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543/ 507700, www.hunsruecktouristik.de