Traumschleife Bärenbachpfad Baumholder
Mittel
Die Traumschleife Bärenbachpfad führt Sie über Wiesen und Felder mit einzigartigen Fernsichten, durch ruhiges Waldgebiet mit reizvollen Bachläufen und geheimnisvollen Orten, die viele Geschichten zu erzählen wissen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Der Bärenbachpfad bietet einen wunderbaren Rundumblick über die Region bis hin in den Hunsrück und die Pfalz sowie die Stadt Baumholder in ihrer ganzen Vielfalt. Einzigartig sind vor allem die Einblicke auf den noch aktiven Truppenübungsplatz Baumholder, der teils als Biotop und Rückzugsgebiet fungiert, aber auch militärisch genutzt wird.
Die Stille des Waldes und die Ruhe der Natur laden an vielen Stellen des Weges zum Verweilen und Genießen ein, aber auch Rastmöglichkeiten zum Grillen und Einkehren sind an der Strecke vorhanden bzw. unweit der Strecke gelegen.
Es werden geführte Wanderungen angeboten, bei denen es auf eine Verköstigung im Wald gibt, z. Bsp. die Frühstückswanderung oder die Wildwanderung. Mehr Infos unter www.vgv-baumholder.de
Das Deutsche Wanderinstitut bewertete den Premiumweg mit 69 Erlebnispunkten!
Informieren Sie sich über eventuelle Übungseinsätze auf dem Truppenübungsplatz, wenn Sie ganz sicher sein wollen, eine Lärmbelästigung bei Ihrer Wandertour zu vermeiden. Die Schießzeiten finden Sie hier.
Autorentipp
Nach der Wanderung in Baumholder einkehren. Zum Beispiel beim Wandergastgeber „Hotel-Restaurant Zum Stern“.
Fernglas nicht vergessen und Weitsichten genießen!
Wegbeschreibung
Am Weiherplatz sehen wir das Eingangsportal der Traumschleife Bärenbachpfad. Nach Überqueren der Straße führt uns der Weg mit wunderbaren Aussichten auf die Stadt Baumholder und den Hunsrück über Wiesen und Felder in Richtung Naherholungsgebiet „Gärtel“ in den Baumholderer Stadtwald.
Wir folgen dem Weg auf kleinen Pfaden durch den Wald bis zum Ungeheuerstein. Nach ca. 1 km erreichen wir über den "Weg der Stille", vorbei am Umweltschutzplatz mit Hummelhotel und NIstkastenschau das Waldhaus. Nach vorheriger Absprache haben Wanderer hier die Möglichkeit, eine Rast einzulegen und sich von den ersten Kilometern des Weges zu erholen. Hier unterhalb des Waldhauses können wir den ersten schönen Blick in die Pfalz genießen. Der Weg führt uns über abwechslungsreiche Pfade zur "Pforte der wilden Frau". Solche Portale sind immer wieder am Wegesrand zu finden. Sie charakterisieren den „Bärenbachpfad“ und zeigen dem Wanderer stets den richtigen Weg.
Am Bärenbach erwarten den Wanderer nun Ruhe und Natur pur. Der Weg wird hier wieder zum Pfad und verläuft parallel zum Hang. Wir folgen dem Bachlauf des Bärenbachs am Wildfrauenloch vorbei. Die Strecke schlängelt sich auf neuangelegten Pfaden weiter am Bärenbach entlang bis zur Auersbach. Der anstrengendste Teil der Wanderung ist der Aufstieg zum Rothenberg. Hier werden wir von der Allee der verschwundenen Heimat begleitet. Sie zeigt die Dörfer, die in den 1930er Jahren dem Truppenübungsplatz weichen mussten.
An der Hubertusruh werden wir durch eine einzigartige Aussicht über den Truppenübungsplatz für den Aufstieg entschädigt. Hier bietet sich uns auch ein kleiner Einblick auf das Übungsgelände. Eine Schutzhütte lädt zum Verweilen und rasten ein. Wir folgen der Markierung bis wir auf den "Weg der Dachse" gelangen.
Der Bärenbachpfad führt wieder in den Wald hinein. Hier haben wir den zweiten Blick in die Pfalz. Jetzt geht es über Wiesen und Felder direkt zum nächsten Höhepunkt - einem wunderschönen Blick in den Hunsrück mit dem 816 m hohen Erbeskopf. Von dort sind es nur noch wenige 100 m bis wir unseren Aussichtspunkt über die Stadt Baumholder wieder erreicht haben und über Wiesen und Felder zum Stadtweiher gelangen.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung sind empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Im Winter ist der Weg schwierig zu wandern, deshalb wird eine Wanderung zwischen April und Oktober empfohlen.
Ab dem Waldhaus bis zur Allee der verschwundenen Heimat gibt es auf rund 4 Kilometern kein Mobilfunknetz.
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind empfoheln.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über aktuelle Wegeinformationen wie Sperrungen und Hinwise unter "aktuelle Infos"
Buchempfehlungen des Autors
Kostenloser Flyer zur Traumschleife Bärenbachpfad inkl. Karte erhältlich bei der Tourist-Information Baumholder
Weitere Informationen
Informationen für Hundehalter und die perfekte Gassirunde:
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, geringer Teeranteil, viele schmale Pfade, gut geeignet für eine ausgedehnte Gassirunde über unebenes GeländeAblenkende Reize: Direkt zu Beginn muss eine gut befahrene Straße gequert werden, nach ungefähr 1 km eine Landstraße. Ab dann verläuft der Bärenbachpfad abseits von Straßen und Straßenlärm. Es ist zu beachten, dass die Geräuschkulisse des Truppenübungsplatzes bei Übungsbetrieb zum Teil sehr laut sein kann. Schreckhafte Hunde bitte durchgehend an der Leine führen.Zum Ende des Weges werden einige Pferde- und Rinderkoppeln passiert.Auf dem Premiumweg herrscht ein mittleres Wandereraufkommen überwiegend in der empfohlenen Laufrichtung, sodass zwar mit Wandererbegegnungen, aber weniger mit entgegenkommenden Wanderern gerechnet werden sollte.
Wasser/Schatten: Der Bärenbachpfad führt überwiegend durch bewaldetes Gelände. Auf der Hälfte der Strecke verläuft er einige hundert Meter parallel zum Bärenbach, an dem sich Hund und Wanderer erfrischen können. Direkt am Start/Ziel befindet sich der Stadtweiher.
Mülleimer/Sauberkeit: Auf dem Bärenbachpfad wird möglichst nach dem Prizip "was mit auf den Wanderweg kommt, kommt auch wieder mit nach Hause" gehandelt. Daher stehen nur an vereinzelten Stellen Mülleimer bereit. Die Hinterlassenschaften von Hund und Mensch sollen nicht auf/am Weg zurückbleiben, damit die Freude am Wanderweg für alle erhalten bleibt.
Weitere Informationen unter:
Tourist-Information Verbandsgemeinde Baumholder
Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder
Tel. 06783/ 8116, tourismus@vgv-baumholder.de
Tourenvorschläge und Wanderwege finden Sie auch online in der Rheinland-Pfalz.erleben- App